Digitales Lernen
Digitales Lernen

Digitales Lernen

Vor 20 Jahren hat die vhs Landsberg bereits mit dem Projekt "Freelearning" digitales Lernen angeboten. Dieses Angebot ist in den letzten Semestern stetig gewachsen. Heute finden Sie in diesem Programmbereich Vorträge zur politischen und gesellschaftlichen Bildung aus der Reihe "Demokratie im Gespräch", hochkarätige Vorträge aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen aus der Reihe "vhs.wissen.live" sowie weitere Veranstaltungen in Kooperation mit Einrichtungen wie dem Bayerischen Volkshochschulverband.

Zusätzlich steht mit der vhs.cloud eine gemeinsame virtuelle Lern- und Arbeitsumgebung zur Verfügung. Diese Plattform ermöglicht es Teilnehmenden und Dozent*innen, sich auch online zu treffen, per Video, Chat oder Messenger miteinander zu kommunzieren und die Kursinhalte - wie im Präsenzkurs - aktiv mitzugestalten und das ganz bequem von zu Hause aus.
Manche Kurse - wie zum Beispiel Vorträge oder Einzelveranstaltungen - finden auch über die Plattform Zoom statt. Hier senden wir Ihnen nach der Anmeldung einen Zugangscode zu, mit dem Sie sich kurz vor dem "Meeting" einloggen können.

Sie finden bei uns reine Online-Kurse. Das sind Veranstaltungen, an denen Sie von zu Hause aus an Ihrem Computer teilnehmen können. Wenn Sie nicht nur zuschauen und zuhören, sondern sich aktiv beteiligen wolllen, benötigen Sie darüber hinaus eine Kamera und ein Mikrofon - idealerweise ein Headset. Die reinen Online-Kurse erkennen Sie an der Endung ON nach der Kursnummer.

Eine zweite Art des Onlinelernens findet in den so genannten Hybridkursen statt. Das sind Kurse, die teilweise in Präsenzform im Kursraum, teilweise im Netz stattfinden. Dabei können sich Präsenzphasen und Onlinephasen abwechseln. Oder der Kurs findet in Präsenzform statt und wird mit digitalen Zusatzmodulen begleitet. Eine dritte Form dieser Hybridkurse sind Kurse, die aus dem Kursraum übertragen werden. So kann ein Teil der Teilnehmer in der vhs, ein anderer Teil online teilnehmen. Diese Kurse haben nach der Kursnummer ein Y.

Falls Sie Fragen zum Onlinelernen, zu einem Kurs oder zur vhs.cloud haben, wenden Sie sich bitte an unsere Expertin, Doris Dittrich, unter Doris.Dittrich@landsberg.de oder rufen Sie uns einfach an.

Kurse filtern nach:

Ort
Wochentage
Zeitraum

Titel Beginn Ort Nr.
Livestream- vhs.wissen.live: Dialektik der Hure: Von der „Prostitution“ zur „Sex-Arbeit“ So. 27.04.2025,
19.30 Uhr
Im Internet von überall aus teilnehmen B5028ON Anmeldung möglich
KI-Fit: erfolgreich (Zusammen-)Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz - Kursreihe KI als Kreativpartner für visuelles Gestalten Mo. 28.04.2025,
18.00 Uhr
vhs-webseminar: vhs2 B1425ON Plätze frei
Besser fotografieren mit dem Smartphone Mo. 28.04.2025,
19.00 Uhr
vhs-webseminar: vhs1 B4752ON Anmeldung möglich
Bilder erstellen mit Künstlicher Intelligenz Mi. 30.04.2025,
19.00 Uhr
vhs-webseminar: vhs1 B4756ON Plätze frei
Livestream- vhs.wissen.live: Tiere in der antiken und islamischen Philosophie So. 04.05.2025,
19.30 Uhr
Im Internet von überall aus teilnehmen B5030ON Anmeldung möglich
KI-Fit: erfolgreich (Zusammen-)Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz - Kursreihe Recherche, Bewertung und Organisation von Informationen mit KI Mo. 05.05.2025,
18.00 Uhr
vhs-webseminar: vhs2 B1424ON Plätze frei
Livestream- vhs.wissen.live: Computerspielstörung- problematische Nutzung sozialer Netzwerke und mehr: Psychologie der Internetnutzungsstörungen Mi. 07.05.2025,
19.30 Uhr
Im Internet von überall aus teilnehmen B5032ON Anmeldung möglich
KI-Fit: erfolgreich (Zusammen-)Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz - Kursreihe KI und Urheberrecht - Vortrag Mo. 12.05.2025,
18.00 Uhr
vhs-webseminar: vhs2 B1423ON Plätze frei
Livestream- vhs.wissen.live: Der Zeitpächter. Einiges über Goethe und Italien. Mi. 14.05.2025,
19.30 Uhr
Im Internet von überall aus teilnehmen B5035ON Anmeldung möglich
Livestream- vhs.wissen.live: Papst und Zeit. Vom Weltreich zur Weltkirche? Do. 15.05.2025,
19.30 Uhr
Im Internet von überall aus teilnehmen B5036ON Anmeldung möglich
KI-Fit: erfolgreich (Zusammen-)Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz - Kursreihe KI und Ethik - Vortrag Mo. 19.05.2025,
18.00 Uhr
vhs-webseminar: vhs2 B1426ON Plätze frei
Livestream- vhs.wissen.live: Der jiddische Witz Mo. 02.06.2025,
19.30 Uhr
Im Internet von überall aus teilnehmen B5039ON Anmeldung möglich
English Lunch Fr. 06.06.2025,
12.30 Uhr
VHS-Gebäude, Raum 1.2 B2208A Plätze frei
Seite 1 von 2
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.