Kursdetails
Meisterwerke der Glyptothek am Königsplatz Ein Ausflug zur Wiege der europäischen Kunst
Die griechischen (und römischen) Bildwerke des Antikenmuseums sind außergewöhnlich und zählen zu den bedeutenden archäologischen Zeugnissen der Weltkunst. Wir suchen uns die wichtigsten Skulpturen aus der Sammlung heraus und erleben dabei die Entwicklung der Kunstgeschichte in Europa. Ein Höhepunkt sind die beiden Giebelfelder des alten Tempels auf der Insel von Ägina, deren Skulpturengruppen in kurzer Zeit nacheinander entstanden sind und uns den Wandel von frühzeitlicher Formensprache hin zur klassischen Gestaltung deutlich vor Augen führen.
Nach der Führung lädt das schöne Cafè zum Verweilen ein.
Treffpunkt Kassenraum der Glyptothek, Königsplatz 3, 80333 München
Gebühr: EUR 12,-, zzgl. Sonntagseintritt ins Museum: 1,-€
Kursnummer | B4053UH |
Beginn | So., 06.04.2025, um 11:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Zu diesem Kurs sind noch keine Orte verfügbar. |
Kursleitung |
Alfred Pfeuffer M.A.
Vhs Unterhaching |
Entgelt | 12,00 € zzgl. Sonntagseintritt ins Museum: 1,-€ |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 |
Sonntag • 06.04.2025 11:30 - 13:00 Uhr |
Treffpunkt: Kassenraum der Glyptothek, Königsplatz 3, 80333 Münch |