Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München Ein Ausflug zur Wiege der europäischen Kunst
Die schönste Sammlung antiker Skulpturen findet sich in München, allerdings in Form von Gips-Abgüssen von berühmten Figuren. Es sind römische und griechische Menschen und Götter, als genaue Abbilder ursprünglich geschaffen als Modelle an Kunstakademien. Auch längst verschollene Werke sind in Kopie zu sehen. Die große Sammlung zeigt nicht nur die Entwicklung der klassischen antiken Bildnerei, sondern ist zudem erlebnisreich und ermöglicht Besuchern, die Antike ohne Barrieren erleben können. Das Haus der Kulturinstitute war vormals Teil des NSDAP-Verwaltungsviertels und beherbergt heute das Museum, das Zentralinstitut für Kunstgeschichte, ein Universitätsinstitut und weitere Kultureinrichtungen. Das Gebäude stammt aus den Jahren 1934-1935, Architekt war Paul Ludwig Troost.
Treffpunkt: Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München
Gebühr: 12,- Euro, Eintritt ins Museum frei
Kursnummer | B4054UH |
Beginn | Mi., 30.04.2025, um 16:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Zu diesem Kurs sind noch keine Orte verfügbar. |
Kursleitung |
Alfred Pfeuffer M.A.
Vhs Unterhaching |
Entgelt | 12,00 € , Eintritt ins Museum frei |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 |
Mittwoch • 30.04.2025 16:30 - 18:00 Uhr |
Treffpunkt: Treffpunkt: Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 Münch |