Es ist vorbei und wirkt doch nach: Demenz und Traumafolgestörungen in der Familie Vortrag
"Demenz“, „Trauma“. Zwei Begriffe, die im Zusammenhang mit Alter(n) in den vergangenen Jahren zunehmend ins Bewusstsein der Öffentlichkeit getreten sind. Und das ist gut so. Leider birgt das gewachsene Wissen - gerade zum Thema „Demenz“ - auch Gefahren in sich. Dies betrifft mehrere Aspekte. Einerseits wird nach meinen Erfahrungen ein sich veränderndes Verhalten älterer und alter Frauen und Männer sehr schnell einer „Demenz“ zugeordnet. Doch nicht jede Vergesslichkeit, Unkonzentriertheit, nicht jeder Interessensverlust oder jede Veränderung in der uns vertrauten Persönlichkeit hat ihre Ursache in einer „Demenz“. Insbesondere wenn wir diesen Begriff mit der gefürchteten Alzheimer-Erkrankung gleichsetzen.Andererseits begegnen mir in der Praxis immer wieder Aussagen zu den „starrsinnigen Alten“ und den „aggressiven Demenzkranken“, werde ich zu Fallbesprechungen aufgrund „eskalierenden Verhaltens Demenzerkrankter“ gerufen. In der Analyse und Beobachtung der Situationen zeigt sich nicht selten, dass das vermeintlich „demenzbedingte“ Verhalten vorrangig als Symptome einer Traumafolgestörung einzuordnen sind.Hier bedarf es dringend einer Differenzierung.
Der Vortrag bietet Ihnen Hintergrundwissen zum Thema „Demenz und Trauma“ sowie Hinweise zu Handlungsmöglichkeiten in belastenden Momenten. Dazu gehört auch ein Blick darauf, was bittere Biografien unserer Vorfahren mit uns selbst zu tun haben können….
Mein zentrales Anliegen ist die Stärkung Ihrer Selbstwirksamkeit und Ihrer Selbstfürsorge in der alltäglichen Begleitung seelisch oder/und kognitiv beeinträchtigter alter Frauen und Männer.
Sabine Tschainer-Zangl gehört zum Münchner Institut "aufschwungalt", das unterstützende Konzepte, Seminare und Workshops für professionell Pflegende und Angehörige von Demenzerkrankten bietet.
Kursnummer | C3810 |
Beginn | Mi., 14.01.2026, um 15:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
vhs, Raum Rosarium Hubert-von-Herkomer-Str. 110, 86899 Landsberg am Lech |
Kursleitung |
Sabine Tschainer-Zangl
|
Entgelt | 10,00 € |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 |
Mittwoch • 14.01.2026 15:00 - 16:30 Uhr |
vhs, Raum Rosarium |