Digitales Lernen
Vor 20 Jahren hat die vhs Landsberg bereits mit dem Projekt "Freelearning" digitales Lernen angeboten. Dieses Angebot ist in den letzten Semestern stetig gewachsen. Heute finden Sie in diesem Programmbereich Vorträge zur politischen und gesellschaftlichen Bildung aus der Reihe "Demokratie im Gespräch", hochkarätige Vorträge aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen aus der Reihe "vhs.wissen.live" sowie weitere Veranstaltungen in Kooperation mit Einrichtungen wie dem Bayerischen Volkshochschulverband.
Zusätzlich steht mit der vhs.cloud eine gemeinsame virtuelle Lern- und Arbeitsumgebung zur Verfügung. Diese Plattform ermöglicht es Teilnehmenden und Dozent*innen, sich auch online zu treffen, per Video, Chat oder Messenger miteinander zu kommunzieren und die Kursinhalte - wie im Präsenzkurs - aktiv mitzugestalten und das ganz bequem von zu Hause aus.
Manche Kurse - wie zum Beispiel Vorträge oder Einzelveranstaltungen - finden auch über die Plattform Zoom statt. Hier senden wir Ihnen nach der Anmeldung einen Zugangscode zu, mit dem Sie sich kurz vor dem "Meeting" einloggen können.
Sie finden bei uns reine Online-Kurse. Das sind Veranstaltungen, an denen Sie von zu Hause aus an Ihrem Computer teilnehmen können. Wenn Sie nicht nur zuschauen und zuhören, sondern sich aktiv beteiligen wolllen, benötigen Sie darüber hinaus eine Kamera und ein Mikrofon - idealerweise ein Headset. Die reinen Online-Kurse erkennen Sie an der Endung ON nach der Kursnummer.
Eine zweite Art des Onlinelernens findet in den so genannten Hybridkursen statt. Das sind Kurse, die teilweise in Präsenzform im Kursraum, teilweise im Netz stattfinden. Dabei können sich Präsenzphasen und Onlinephasen abwechseln. Oder der Kurs findet in Präsenzform statt und wird mit digitalen Zusatzmodulen begleitet. Eine dritte Form dieser Hybridkurse sind Kurse, die aus dem Kursraum übertragen werden. So kann ein Teil der Teilnehmer in der vhs, ein anderer Teil online teilnehmen. Diese Kurse haben nach der Kursnummer ein Y.
Falls Sie Fragen zum Onlinelernen, zu einem Kurs oder zur vhs.cloud haben, wenden Sie sich bitte an unsere Expertin, Doris Dittrich, unter Doris.Dittrich@landsberg.de oder rufen Sie uns einfach an.
Fachbereiche
Titel | Beginn | Ort | Nr. | – | – |
---|---|---|---|---|---|
Niederländisch A1 Hybridkurs |
Do. 13.03.2025,
19.15 Uhr |
VHS-Gebäude, Raum 2.2 | B2613Y |
![]() |
|
Livestream- vhs.wissen.live: Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft. Gespräch zwischen Joseph Stiglitz (Nobelpreisträger) und Simon Strauss (FAZ) |
Mo. 15.09.2025,
19.30 Uhr |
Im Internet von überall aus teilnehmen | C5001ON |
![]() |
|
Livestream- vhs.wissen.live: Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit |
Di. 16.09.2025,
19.30 Uhr |
Im Internet von überall aus teilnehmen | C5004ON |
![]() |
|
Demokratie im Gespräch: Macht in der digitalen Öffentlichkeit: Wer prägt die öffentliche Meinung im Netz? |
Mi. 24.09.2025,
19.00 Uhr |
an dieser Veranstaltung können Sie von zuhause aus teilnehmen | C5140ON |
![]() |
|
Französisch B2+ - Conversation en français Hybridkurs |
Di. 07.10.2025,
9.00 Uhr |
VHS-Gebäude, Raum 1.2 | C2314Y |
![]() |
|
Französisch B1 - Conversation facile Hybridkurs |
Di. 07.10.2025,
10.45 Uhr |
VHS-Gebäude, Raum 1.2 | C2305Y |
![]() |
|
Französisch C1 - Conversation en français Hybridkurs |
Di. 07.10.2025,
18.15 Uhr |
VHS-Gebäude, Raum 1.2 | C2316Y |
![]() |
|
Französisch A2 Hybridkurs |
Di. 07.10.2025,
20.00 Uhr |
VHS-Gebäude, Raum 1.2 | C2303Y |
![]() |
|
Klima und Mensch: Was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun? |
Mi. 08.10.2025,
18.00 Uhr |
an dieser Veranstaltung können Sie von zuhause aus teilnehmen | C5403ON |
![]() |
|
Spanisch B1/B2 Hybridkurs |
Mi. 08.10.2025,
19.30 Uhr |
VHS-Gebäude, Raum 2.1 | C2510Y |
![]() |
|
Livestream- vhs.wissen.live: Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege – von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik |
Mi. 08.10.2025,
19.30 Uhr |
Im Internet von überall aus teilnehmen | C5003ON |
![]() |
|
Französisch B1 - Conversation facile Hybridkurs |
Do. 09.10.2025,
18.30 Uhr |
VHS-Gebäude, Raum 1.2 | C2309Y |
![]() |
|
Besser fotografieren mit dem Smartphone |
Do. 09.10.2025,
19.00 Uhr |
vhs-webseminar: vhs1 | C4752ON |
![]() |
|
Niederländisch A1 Hybridkurs |
Do. 09.10.2025,
19.15 Uhr |
VHS-Gebäude, Raum 2.2 | C2613Y |
![]() |
|
Französisch B1 - Conversation facile Hybridkurs |
Do. 09.10.2025,
20.15 Uhr |
VHS-Gebäude, Raum 1.2 | C2307Y |
![]() |
|
Spanisch Sprachtraining B1/B2 Onlinekurs |
Fr. 10.10.2025,
18.00 Uhr |
an dieser Veranstaltung können Sie von zuhause aus teilnehmen | C2511ON |
![]() |
|
Demokratie im Gespräch: Auf dem Weg zum KI-Rechtsstaat? Die Folgen von künstlicher Intelligenz für die Justiz |
Mi. 15.10.2025,
19.00 Uhr |
an dieser Veranstaltung können Sie von zuhause aus teilnehmen | C5141ON |
![]() |
|
Deutsch in Alltag und Beruf B1.1 Blended Learning-Kurs |
Mi. 22.10.2025,
19.30 Uhr |
VHS-Gebäude, Raum 2.3 | C2150Y |
![]() |
|
Livestream- vhs.wissen.live: Hoffnung: Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel |
Mi. 22.10.2025,
19.30 Uhr |
Im Internet von überall aus teilnehmen | C5005ON |
![]() |
|
Livestream- vhs.wissen.live: Sachbuchpreisträger 2025 |
Fr. 24.10.2025,
19.30 Uhr |
Im Internet von überall aus teilnehmen | C5007ON |
![]() |
|
Livestream- vhs.wissen.live: Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig? |
Mi. 29.10.2025,
19.30 Uhr |
Im Internet von überall aus teilnehmen | C5009ON |
![]() |
|
Livestream- vhs.wissen.live: Schönheit der Astronomie II |
Mo. 03.11.2025,
19.30 Uhr |
Im Internet von überall aus teilnehmen | C5010ON |
![]() |
|
Behavioral Finance - Einführung Vortrag |
Di. 04.11.2025,
19.00 Uhr |
vhs-webseminar: vhs1 | C5333ON |
![]() |
|
Livestream- vhs.wissen.live: Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525 |
Mi. 05.11.2025,
19.30 Uhr |
Im Internet von überall aus teilnehmen | C5011ON |
![]() |
|
Livestream- vhs.wissen.live: Die Frage von Krieg und Frieden im Völkerrecht |
Do. 06.11.2025,
19.30 Uhr |
Im Internet von überall aus teilnehmen | C5012ON |
![]() |