Bildung für alle - Gesellschaft und Politische Bildung

Bildung für alle - Gesellschaft und Politische Bildung

Im Bereich Gesellschaft enthalten die Programme der Volkshochschulen neben Vorträgen und Kursen zur Persönlichkeitsbildung auch Angebote zu naturwissenschaftlichen Themen, zu Geschichte und Zeitgeschehen sowie zur Politischen Bildung. Aber wer braucht eigentlich politische Bildung in Zeiten, in denen Informationen für fast jeden jederzeit verfügbar sind? Hass-Kommentare und aus dem Ruder laufende Diskussionen in Internet-Foren zeigen, dass es mit Informationen nicht getan ist – ein gelingender politischer Diskurs braucht Regeln und Moderation, wenn er die Urteilskraft aller Beteiligten stärken und zur aktiven Teilhabe an der Zivilgesellschaft ermutigen soll. Die Bildungsangebote an Volkshochschulen leisten das in beispielhafter Weise. Nicht zuletzt stärken sie die Widerstandskraft gegen Fake News und politische Hetze.

Kurse filtern nach:

Ort
Wochentage
Zeitraum

Titel Beginn Ort Nr.
Englisch kompakt: The perfect mix B1-B2 Sa. 22.02.2025,
9.00 Uhr
VHS-Gebäude, Raum 1.2 B2218 Anmeldung auf Warteliste
Die Borstei: Ein Lebensraumkonzept zwischen Gärten und Kunst Fr. 28.03.2025,
15.00 Uhr
Treffpunkt: am Eingang Dachauer Str. / Franz-Marc-Straße B5703UHA Anmeldung auf Warteliste
KI-Fit: erfolgreich (Zusammen-)Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz - Kursreihe Mo. 31.03.2025,
18.00 Uhr
vhs-webseminar: vhs2 B1420ON Plätze frei
KI-Fit: erfolgreich (Zusammen-)Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz - Kursreihe Was ist KI und was heißt das für mich? - Vortrag Mo. 31.03.2025,
18.00 Uhr
vhs-webseminar: vhs2 B1421ON Anmeldung möglich
Das Heulen der Wölfe übersetzen Di. 01.04.2025,
18.00 Uhr
VHS-Gebäude, Raum 3.4 B1004 Plätze frei
Besuch des Bunkers in der Welfenkaserne Führung durch die militärgeschichtliche Sammlung "Erinnerungsort Weingut II" Do. 03.04.2025,
14.00 Uhr
Hauptwache der Welfenkaserne, Siegfried-Meister-Str. 10 B5152 Anmeldung möglich
Eccentric – Ästhetik der Freiheit Führung durch die Ausstellung in der Pinakothek der Moderne Do. 03.04.2025,
17.30 Uhr
Treffpunkt: Infothek in der Rotunde der Pinakothek der Moderne B4057UH Anmeldung möglich
Einstieg zur Aktien-Anlage Der Vortrag wird vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV)gefördert. Fr. 04.04.2025,
18.30 Uhr
VHS-Gebäude, Raum E0, Rosarium B5328 Plätze frei
Wut tut gut : Hilfreicher und kreativer Umgang mit einem starken Gefühl NEU! Workshop Sa. 05.04.2025,
14.00 Uhr
VHS-Gebäude, Raum 2.4 B5236 Plätze frei
Meisterwerke der Glyptothek am Königsplatz Ein Ausflug zur Wiege der europäischen Kunst So. 06.04.2025,
11.30 Uhr
Treffpunkt: Kassenraum der Glyptothek, Königsplatz 3, 80333 Münch B4053UH Anmeldung möglich
Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich? Online-Vortrag der VZ Bayern e.V. für alle interessierten Verbraucher:innen Mo. 07.04.2025,
12.30 Uhr
an dieser Veranstaltung können Sie von zuhause aus teilnehmen B5307ON Anmeldung möglich
KI-Fit: erfolgreich (Zusammen-)Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz - Kursreihe Die präzise Formulierung von Anfragen: Prompt Engineering mit KI Mo. 07.04.2025,
18.00 Uhr
vhs-webseminar: vhs2 B1422ON Anmeldung möglich
Die Außenlagerkomplexe Kaufering und Landsberg - eine Bestandsaufnahme Kriegsende in Landsberg am Lech - 3-teilige Vortragsreihe zum 80. Jahrestag des Kriegsendes Di. 08.04.2025,
19.30 Uhr
VHS-Gebäude, Raum E0, Rosarium B5148 Anmeldung möglich
Demokratie im Gespräch: Hybride Bedrohungen und verdeckte Einflussnahme im Netz Mi. 09.04.2025,
19.00 Uhr
an dieser Veranstaltung können Sie von zuhause aus teilnehmen B5145ON Anmeldung möglich
Klare Beziehungen leben Do. 10.04.2025,
19.00 Uhr
VHS-Gebäude, Raum 2.4 B5260 Plätze frei
Was wissen wir über Afrika NEU! Vortrag Do. 10.04.2025,
19.00 Uhr
VHS-Gebäude, Raum E0, Rosarium B5700 Plätze frei
Feuchter Keller – was tun? Online-Vortrag der VZ Bayern e.V. für alle Interessierten und/oder betroffene Hauseigentümer:innen Fr. 11.04.2025,
12.30 Uhr
an dieser Veranstaltung können Sie von zuhause aus teilnehmen B5306ON Anmeldung möglich
Energie im Haushalt: Wie kann ich beim Heizen und beim Stromverbrauch sparen? Online-Vortrag der VZ Bayern e.V. für Mieter:innen und Eigentümer:innen Do. 17.04.2025,
12.30 Uhr
an dieser Veranstaltung können Sie von zuhause aus teilnehmen B5309ON Anmeldung möglich
Vogelstimmen /Vogelwelt Outdoor-Workshop im Wald Fr. 25.04.2025,
9.00 Uhr
Treffpunkt: am Gut Mittelstetten, Waaler Str. B5704 Plätze frei
Wildkräuterführung Outdoor-Workshop im Wald Fr. 25.04.2025,
14.00 Uhr
Treffpunkt: am Gut Mittelstetten, Waaler Str. B5705 Plätze frei
Werde zum Pfeil! Abenteuer Traditionelles Bogenschießen So. 27.04.2025,
9.00 Uhr
Kinsau, Bahnhofstr. 9, westlich der B17, Abzweigung Fa. ASK B3458 fast ausgebucht
Die kleinen Kniffe erfolgreicher Kommunikation So erreichen Sie Ihre Gesprächsziele Mo. 28.04.2025,
18.00 Uhr
VHS-Gebäude, Raum 3.4 B1005 Anmeldung möglich
KI-Fit: erfolgreich (Zusammen-)Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz - Kursreihe KI als Kreativpartner für visuelles Gestalten Mo. 28.04.2025,
18.00 Uhr
vhs-webseminar: vhs2 B1425ON Plätze frei
Interkulturelle Kommunikation am Arbeitsplatz mehr Zufriedenheit und Spaß bei der Zusammenarbeit Di. 29.04.2025,
16.00 Uhr
VHS-Gebäude, Raum 2.2 B1021 Plätze frei
Mein Gemeinwohl - ein gutes Leben für uns Alle! Inspiration für ein nachhaltiges Leben für uns als Privatpersonen (Workshop in 5 Teilen) Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (STMUV) Di. 29.04.2025,
18.00 Uhr
VHS-Gebäude, Raum 3.5 B5401 Plätze frei
Seite 1 von 4
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.