Leitbild der Volkshochschule Landsberg
Die vhs Landsberg am Lech ist das kommunale Weiterbildungszentrum der Stadt Landsberg am Lech. Sie ist ihrem öffentlichen Bildungsauftrag durch die Bayerische Verfassung, das Bayerische Erwachsenenbildungsförderungsgesetz und die Bayerische Gemeindeordnung verpflichtet und orientiert sich an den Bedürfnissen aller Bürgerinnen und Bürger in der Region. Es ist ihre Aufgabe, allen Menschen, unabhängig von Bildungsstand, Nationalität, Religion und sozialer Situation, Möglichkeiten zur Weiterbildung in sechs Programmbereichen anzubieten und sie zur gesellschaftlichen Teilhabe anzuregen.
In diesem Sinne legen wir Wert auf ein qualitativ hochwertiges Programmangebot, das parteipolitisch und weltanschaulich unabhängig ist. Wir greifen aktuelle Wissens- und Kompetenzbedarfe auf, ermutigen zur kritischen Auseinandersetzung mit kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen, beziehen Position für Demokratie und Vielfalt und ermöglichen Integration und gesellschaftliche Teilhabe. Digitale Teilhabe für alle ist uns ebenso wichtig wie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt. Wir wenden uns explizit gegen jede Form von Sexismus, Rassismus und Antisemitismus.
Als Mitglied des Qualitätsverbunds der „vhsen Landsberg a. Lech, Kaufering, Ammersee West“ sind wir Mitglied der European Foundation for Qualitiy Management (EFQM) und einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess verpflichtet und unterziehen die Qualität unserer Arbeit regelmäßig einer externen Überprüfung.
Unsere Dozentinnen und Dozenten sind fachlich, didaktisch und methodisch sehr qualifiziert. Wir arbeiten konstruktiv mit verschiedenen Partnern aus Bildung, Politik, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen.
Wir bieten im vhs-Büro Beratungs- und Serviceangebote an, gestalten unsere Öffnungszeiten kundenfreundlich und informieren über unser Programm sowohl in gedruckter Form als auch digital.