Social New Media
Im Bereich Gesellschaft enthalten die Programme der Volkshochschulen neben Vorträgen und Kursen zur Persönlichkeitsbildung auch Angebote zu naturwissenschaftlichen Themen, zu Geschichte und Zeitgeschehen sowie zur Politischen Bildung. Aber wer braucht eigentlich politische Bildung in Zeiten, in denen Informationen für fast jeden jederzeit verfügbar sind? Hass-Kommentare und aus dem Ruder laufende Diskussionen in Internet-Foren zeigen, dass es mit Informationen nicht getan ist – ein gelingender politischer Diskurs braucht Regeln und Moderation, wenn er die Urteilskraft aller Beteiligten stärken und zur aktiven Teilhabe an der Zivilgesellschaft ermutigen soll. Die Bildungsangebote an Volkshochschulen leisten das in beispielhafter Weise. Nicht zuletzt stärken sie die Widerstandskraft gegen Fake News und politische Hetze.
Titel | Beginn | Ort | Nr. | – | – |
---|---|---|---|---|---|
Fit in Social Media – Grundlagen zur erfolgreichen Social Media Strategie für Ihr Unternehmensprofil - EinsteigerInnen für beruflichen Zweck/Unternehmen |
Sa. 17.05.2025,
9.00 Uhr |
VHS-Gebäude, Raum 2.2 | B1321 |
![]() |
|
Wie werden Sie mit Ihrem Unternehmen in Google sichtbarer? Suchmaschinenoptimierung (SEO) – Suchbedürfnisse der Kunden bestimmen und Website optimieren – Einsteiger*innen, aber mit eigener Website |
Sa. 07.06.2025,
9.00 Uhr |
VHS-Gebäude, Raum 2.2 | B1323 |
![]() |
|
Digitale Inhalte (Beiträge/Stories etc.) erstellen für das Social Media Profil (Unternehmen) – Fortgeschritten |
Sa. 05.07.2025,
9.00 Uhr |
VHS-Gebäude, Raum 2.2 | B1324 |
![]() |
|
Influencer, Künstliche Intelligenz und Social Media Netzwerke: Trends von heute |
Sa. 12.07.2025,
9.30 Uhr |
VHS-Gebäude, Raum E0, Rosarium | B1302 |
![]() |