Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek Erdgeschoss West
Ein Wiedersehen mit alten Bekannten wie seltener gezeigten Entdeckungen in der Alten Pinakothek! Die Sammlungspräsentation mit Werken aus den Bereichen der Altdeutschen und Altniederländischen sowie der Flämischen Malerei des 16. und frühen 17. Jahrhunderts verspricht die eine oder andere Überraschung. Beleuchtetet werden unterschiedliche Facetten eines Themas, das zu den Kernaufgaben der Malerei schlechthin gehört: Das Erzählen von Geschichten. Wie, was und durch wen wird erzählt? Welchen Zweck verfolgen Künstler:innen sowie Auftraggeber:innen damit zu unterschiedlichen Zeiten, und an welches Publikum richten sie sich dabei? Und ist dies überhaupt immer eindeutig, oder werden die Betrachterinnen und Betrachter sogar manchmal bewusst in die Irre geführt? Diese und andere Fragen wirft die Präsentation auf, in der oft nichts ist, wie es auf den ersten Blick scheint.
Eine gute Einführung in die kunsthistorische Bildbetrachtung.
Gebühr: 12,- Euro zzgl. Museumseintritt
Treffpunkt: Kassenbereich der Alten Pinakothek, Barer Straße 27, München
Kursnummer | C4053UH |
Beginn | Fr., 14.11.2025, um 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Zu diesem Kurs sind noch keine Orte verfügbar. |
Kursleitung |
Gabriele Kunkel M.A.
Vhs Unterhaching |
Entgelt | 12,00 € zzgl. Museumseintritt |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 |
Freitag • 14.11.2025 16:00 - 17:30 Uhr |
Treffpunkt: Kassenbereich der Alten Pinakothek, Barer Straße 27, |