Handlettering AnfängerInnen
Mit diesem Kurs möchte die Kursleiterin Freude am Schreiben wecken! Mit gezeichneten Buchstaben kann man Worten eine Form geben und deren Botschaft visuell unterstreichen. Im Anfänger-Kurs zeigt die ausgebildete Kommunikationsdesignerin den Teilnehmenden verschiedene Schriften und wie man diese mit dekorativen Elementen kombinieren kann. Zusammen machen sie unterschiedliche Schreibübungen mit verschiedenen Stiften. Dabei werden die Buchstaben und Wörter nicht nur geschrieben, sondern auch gemalt, verziert und kreativ in Szene gesetzt – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Am Ende des Kurses nehmen alle Teilnehmenden mind. eine individuell gestaltete Postkarte mit nach Hause.
Überlegen Sie sich dafür gerne schon im Vorfeld einen schönen Spruch oder ein Zitat, das Sie gestalten möchten!
Handlettering soll vor allem eins: Spaß machen! Sehen Sie es als eine (vielleicht sogar meditative) Auszeit vom hektischen Alltag. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Nichts muss perfekt sein! Das Schöne am Lettering ist ja gerade die Vielseitigkeit.
Papier und eine Auswahl an Stiften und Brush Pens werden von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt.
Übrigens: Das Schreiben trainiert nebenbei die Feinmotorik sowie die Konzentrationsfähigkeit und nach einer jüngst veröffentlichten Studie kann schon das bloße Betrachten von Kunst das Wohlbefinden steigern!
Kursnummer | C4312 |
Beginn | Mi., 22.10.2025, um 19:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
vhs, Raum 2.4 Hubert-von-Herkomer-Str. 110, 86899 Landsberg am Lech |
Kursleitung |
Stefanie Karnagel
|
Entgelt | 20,00 € zzgl. Materialgebühr 10,00 EUR für ausführliches Skript, Papier zum Üben und für die gestalteten Karten, Stifte (Gelstifte, Brush Pens ...) |
Bemerkungen | Bleistifte, evtl. in verschiedenen Härten (z. B. 2B, B, HB, H), Buntstifte, Radiergummi, Lineal oder Geodreieck Wenn vorhanden ein bis zwei Brush Pens (z. B. Tombow Dual Brush Pen), Fineliner, Gelstifte schwarz und weiß (z.B. uni-ball) oder sonstige bevorzugte Stifte |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 |
Mittwoch • 22.10.2025 19:00 - 20:30 Uhr |
vhs, Raum 2.4 |