Richtig Vererben – Typische Fehler beim Abfassen von Testamenten und wie man es richtig macht

Erstellt am: 15.05.2025 - 08:46 Uhr

Donnerstag, 15.5.2025, 19.00-20.30 Uhr

Umfragen zufolge haben gerade einmal ein Viertel bis ein Drittel aller über 50-jährigen ein Testament. In den seltensten Fällen ist dies eine bewusste Entscheidung, sondern fast immer wird das Thema des eigenen Todes und der Nachfolge verdrängt oder zu lange hinausgeschoben oder man hat falsche Vorstellungen über die rechtliche Lage und denkt, man müsse nichts regeln.
Der eigene Wille zählt“ – Wer seinem Willen Geltung verschaffen will, sollte die häufigsten Fehler rund um das Thema „Vererben“ und die Abfassung von Testamenten kennen und wissen, wie man sie vermeidet.

Folgende Themen werden besprochen:

„Notfallkoffer“ für Jedermann
„Best of“ der „beliebtesten“ Fehler
Unkenntnis der gesetzlichen Lage (gesetzliche Erbfolge, Güterstand und Pflichtteilsrechte)
Formfehler
Gewusst wo
Die (Nicht-)Verteilung von Gegenständen
Falsche oder unbestimmte Formulierungen
Übersehen vorhandener Regelungen
Fehlender Weitblick
Checkliste für den Ernstfall
Gestaltungsempfehlungen und -fehler in typischen Situationen

Donnerstag, 15.5.2025, 19.00-20.30 Uhr, 1 Abend, VHS-Gebäude, Raum E0, Rosarium
Leitung: Dr. Jan Moritz
Gebühr: 10,00 EUR

Hier geht es zur Kursbuchung
 

zurück
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.